Fachärzte

Dr. Thomas Gold
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Akupunktur und Chirotherapie und Sportmedizin, Experte für spezielle Osteoporoseversorgung (Dachverband Osteologie)
1981 – 1986 Studium der Chemie und Humanmedizin Universität Heidelberg
1986 Promotion
1986 – 1992 Allgemein- und Unfallchirurgie Kreiskrankenhaus Weinheim
1992 – 1995 Orthopädie Marienkrankenhaus Ludwigshafen
1995 Facharzt für Orthopädie
2008 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Dominick Endele
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Akupunktur, Sportmedizin, Fachgebundene Röntgendiagnostik (Skelett), Experte für spezielle Osteoporoseversorgung (Dachverband Osteologie), Manuelle Medizin
1998 – 2005 Medizinstudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der University of the Witwatersrand Johannesburg
2005 – 2009 Sportklinik Stuttgart (Professor Dr. G. Bauer)
2009 – 2012 Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Katharinenhospitals Stuttgart (Professor Dr. C. Knop)
2012 – 2015 Diakonie Klinikum Stuttgart; Oberarzt Endoprothetikzentrum Paulinenhilfe (Professor Dr. P. Aldinger)
Mitglied Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), Forschungsgruppe Akupunktur
Veröffentlichungen
Reize, D. Endele, M. Rudert, N. Wuelker:
Postoperative autologous transfusion from blood drainage after total hip joint arthroplasty – how much value is really there?
Z Orthop Ihre Grenzgeb. 2006 Jul-Aug; 144(4): 400-4Endele D.
„Was passiert bei der akuten Sprunggelenksdistorsion beim Kind?“
Sportverletzung Sportschaden Sept, 2008, 22(3):115.Endele D, Bauer G.
„Ruptur des Caput brevis des Musculus biceps brachii in Folge eines Autounfalles – Ein Fallbericht“
Unfallchirurg 2008 Nov;111(11):933-6Endele D, Mauch F, Becker U, Bauer G.
“Anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction with and without computer navigation – a clinical and MRI evaluation 2 years after surgery.”
Arthroscopy: The Journal of Arthroscopic and Related Surgery
Volume 25, Issue 10 , October 2009, 25(10):1067-1074.Pfalzer F., Endele D., Huth J., Bauer G., Mauch F.
Klinische und kernspintomografische Ergebnisse nach arthroskopischer Rotatorenmanschettenrekonstruktion in double-row-Technik: eine serielle Studie
Obere Extremität 2011,4:267-274Endele D, Jung C, Bauer G, Mauch F.
„Value of MRI in diagnosing injuries after ankle sprains in children.”
Foot Ankle Int. 2012 Dec;33(12):1063-8.Vorträge
Endele D, Mauch F, Apic G, Becker U, Bauer G.
VKB-Ersatzplastik mit und ohne Computernavigation – Eine klinische und kernspintomographische Evaluation 2 Jahre postoperativ
AGA Jahreskongress 2006, Salzburg, 29.-30.9.2006Endele D, Adam M, Bauer G.
„Sportverletzungen – Vermeidung und erste Hilfe“
Vortragsveranstaltung in Stuttgarter Gymnasien
Januar – Mai 2007Endele D, Mauch F, Becker U, Bauer G.
“Anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction with and without computer navigation – a clinical and MRI evaluation 2 years after surgery.”
3rd International Orthopaedic Congress
Znojmo, Tschechei 29-30.März 2007Endele D, Mauch F, Becker U, Bauer G.
„VKB-Ersatzplastik mit und ohne Computernavigation – Eine klinische und kernspintomographische Evaluation 2 Jahre postoperativ“
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Berlin, 24-27. Oktober 2007Endele D, Mauch F, Becker U, Bauer G.
“Anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction with and without computer navigation – a clinical and MRI evaluation 2 years after surgery.”
Annual Meeting AANA, Washington D.C, 24.-27. April 2008Endele D, Mauch F, Bauer G.
„Das Supinationstrauma beim Kind/ Jugendlichen mit offenen Wachstumsfugen – Korrelation von Klinik und MRT“
GOTS Jahreskongress 20.-22.Juni 2008Endele D, Mauch F, Bauer G.
„Das Supinationstrauma beim Kind/ Jugendlichen mit offenen Wachstumsfugen – Korrelation von Klinik und MRT“
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin
22.-25. Oktober 2008Endele D, Bauer G.
„Chronische Instabilität des Sprunggelenkes Diagnostik und Therapie“
Das Sprungelenk im Sport
Damper Forum für Sportmedizin und Sportphysiotherapie und 26. Juli 2009 im Ostseebad DampEndele D, Knop C.
„Arthroskopisches Operieren mit Fadenankern – Wann welcher Anker?“
DVSE Kongress Stuttgart 2011

Dr. Sandra Endele
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Fachgebundene Röntgendiagnostik (Skelett), Experte für spezielle Osteoporoseversorgung (Dachverband Osteologie), Manuelle Medizin, Akupunktur
1998 – 2005 Medizinstudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit Auslandsaufenthalten in England (University of London), USA (Cornell University, New York) und der Schweiz (Schulthessklinik, Zürich)
2005 – 2009 Kinderorthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Olgahospital Stuttgart (Prof. Wirth)
2009 – 2013 Sportklinik Stuttgart (Prof. Bauer)
2013 – 2015 Klinik für Hand-. Plastische- und Mikrochirurgie, Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart (PD Dr. Ebinger)
Mitglied Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Vereinigung für Kinderorthopädie
Wissenschaftliche Tätigkeiten und Veröffentlichungen
2006 Co-Investigator RECORD 1 Studie der Firma Bayer Health Care zur Arzneimittelprüfung von Rivaroxaban
2007 „Ergebnisse bei der Behandlung von Gelenkinfekten mit der Vakuumversiegelung“ Lüdemann M, Haid S, Wülker N, Rudert M; Z Orthop Ihre Grenzgeb 2006; 144(6): 602-608
2007 „Langzeitverlauf nach Gefäßverletzungen bei supracondylären Humerusverletzungen im Kindesalter“ Fernandez F, Eberhardt O, Haid S, Wirth T, in Spezialgebiete aus der Schulter- und Ellnbogenchirurgie 2, Hrsg. Brunner UH, Steinkopfverlag, Darmstadt
2008 „Treatment of radial neck fraktures in children according to Metaizeau“ Vortrag EPOS (European Pediatric Orthopaedic Society) (Warschau/ Polen)
2008 „Die Versorgung von Radiushalsfrakturen im Kindesalter nach Metaizeau“ Jahrestagung der Sektion Kindertraumatologie der DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie)(Mainz)
2009 „Kirschnerdraht- Osteosynthese von Frakturen des Condylus radialis im Kindes- und Jugendalter“ Fernandez F, Eberhardt O, von Kalle T, Endels S, Wirth T; Obere Extremität 2009 4:26-32
2010 „Treatment of radial neck fraktures in children according to Metaizeau“ Endele S, Fernandez F, Eberhardt O, Wirth T; J Pediatr Orthop B 2010;19:246-255
Aktivitäten
2007 Ärztliche Betreuung der Turnweltmeisterschaften (Stuttgart)
2008 Ärztliche Betreuung Bundesligaturnwettkampf EnBW (Stuttgart)
2010-2012 Sportmedizinische Betreuung der Fitness Company Stuttgart
2011 Organisationsteam des Jahreskongress der DVSE (Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (Stuttgart)